Mit der Weste tust du das Beste!

Am 07.11.24 fand der Gelb-Orange-Tag an der Schlehengäuschule statt. Traditionell übergaben die Kinder der zweiten Klassen allen neuen Erstklässlern eine Verkehrsweste. So wissen diese nun, wie sie als Verkehrsteilnehmer gut gesehen werden und sicher zur Schule gelangen können. Weiterlesen

Autorenlesung mit Susanne Glanzner

Im Rahmen der Frederickwoche war am Donnerstag, den 17.10.2024, die Autorin Susanne Glanzner an der Schlehengäuschule zu Besuch. Mit dabei hatte sie zwei ihrer Bücher: „Kalle Komet“ und „Shaiko“. In zwei Lesungen nahm sie zuerst die Zweit- und anschließend die Drittklässler mit hinein in die Welten ihre Bücher und las ihnen daraus vor. Weiterlesen

Hurra, ich bin ein Schulkind!

Das hieß es am 12. September für die neuen Erstklässler der Schlehengäuschule.
Der aufregende erste Schultag startete mit einem Gottesdienst in der Gemeindehalle, der von Pfarrer Scharr zusammen mit Frau Donauer von der katholischen Kirche gestaltet wurde.
Anschließend zeigten die Kinder der 2. Klassen, dass zusammen alles besser geht. Das Theaterstück nach dem Bilderbuch „Das kleine Wir“ begeisterte mit dem tollen Kulissenbild und motivierten Schauspielern und Sängern nicht nur die neuen Schulkinder. Weiterlesen

Hurra, wir haben eine neue Konrektorin!

Hurra, wir haben eine neue Konrektorin!

Die Schulleitung der Schlehengäuschule ist nun wieder vollständig besetzt.

Am 18.7.2024 wurde Frau Verena Rau von Schulamtsdirektor Herrn Traub zur Konrektorin ernannt. Auch Bürgermeister Häußler war bei uns anwesend und begrüßte Frau Rau herzlich, die nun nach vielen Jahren wieder an die Schlehengäuschule zurückgekehrt ist.

Wir freuen uns und wünschen Frau Rau alles Gute für ihre neuen Aufgaben!

Das Kollegium der Schlehengäuschule

Mist – und Gehegeaktion 2024

Auch in diesem Jahr kam der Misthaufen der Ziegen weg. Dazu hat der Hausmeister der Schlehengäuschule Herr Fleps den Hänger des Bauhofes geholt und schon weitere Geräte zur Verfügung gestellt. Die Ziegen-AG-Kinder, viele Lehrerinnen und Lernbegleitungen der Schule, einige freiwillige Schüler, eine Mutter, ein Ehemann an seinem freien Tag und drei ehemalige Schüler, die jahrelang […]

Ausflug in die Liederhalle nach Stuttgart

Am 10.07 ging es für die Klassen E4 und E2 in die Liederhalle nach Stuttgart. Dort hatten wir die Gelegenheit, eine beeindruckende musikalische Erfahrung zu machen und das Schulkonzert “Der Zauberladen” des SWR Symphonieorchesters zu sehen und zu hören. Die Geschichte drehte sich um Don Eurone, einen griesgrämigen Geschäftsmann, der eine magische Harlekinpuppe sucht. Diese Puppe kann jedem ein echtes Lächeln ins Gesicht zaubern. Eurone wollte, dass der Harlekin sein Freund wird, denn er hatte keine Freunde. Die große Frage war: Kann man Freundschaft mit Geld kaufen? Alle Kinder waren sich einig: Nein, Freundschaft ist unbezahlbar und etwas ganz Besonderes. Weiterlesen

Sport – und Leichtathletiktag

Als Ersatz für die abgeschafften Bundesjugendspiele ging es an diesem Vormittag nicht weniger sportlich zu. Nach den Standards der Kinderleichtathletik wurde dieser Tag von den Sportlehrerinnen Frau Fritzsche und Frau Howoldt organisiert. Alle Kinder der Schule waren nach Jahrgang in eine der sechs Riegen eingeteilt. Bisher fielen die Erstklässler aus den Listen der BuJus raus und hatten an diesem Tag einen eigenen Sport- und Spieletag. Nach einer kurzen Begrüßung ging es ans gemeinsame Aufwärmen bei einem Lied mit etwas Zumba. Zu Absolvieren waren die Disziplinen Weitsprung, Wurf, Sprint und der Ausdauerlauf zum Abschluss. Weiterlesen

Schulhaus der offenen Türen

Die erste große Schulveranstaltung mit Gästen seit der Pandemie war ein voller Erfolg! Am Freitag, 21. Juni um 15 Uhr begann das Fest draußen mit einem gemeinsamen Auftakt. Nach einer kurzen Rede von Rektorin Rittig wurde zusammen der „Gustav-Rap“ aus der Höflichkeitswoche wiederholt und danach zu „YMCA“ das Tanzbein geschwungen. Alle Klassen hatten für diesen […]