Schlagwortarchiv für: Aktionstag

Hallensporttag

Am 11. und 12. Februar 2025 fand der jährliche Hallensporttag der Schlehengäuschule statt. Am ersten Tag hatten die ersten und zweiten Klassen die Möglichkeit, ihre sportlichen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen, während am zweiten Tag die dritten und vierten Klassen gefordert waren. Weiterlesen

Rottag und Verabschiedung von Herrn Fleps

Am 6.12. fand passend zu Nikolaus der traditionelle Rottag an der Schlehengäuschule statt. Der Kleiderschrank wurde nach möglichst vielen roten Sachen durchsucht. Dabei waren manche so fündig geworden, dass wirklich alles rot war – von den Schuhen bis zur roten Mütze. Es ist immer wieder ein Highlight, wenn alle rot gekleidet sind.

Leider wurde an diesem Tag auch unser Hausmeister Herr Fleps verabschiedet, der uns jahrelang so tatkräftig unterstützt hat. Bei der Abschlussfeier wurden Lieder gesungen und von der Klasse E3 ein eigens kreierter Herr Fleps-Rap vorgeführt. Weiterlesen

Mit der Weste tust du das Beste!

Am 07.11.24 fand der Gelb-Orange-Tag an der Schlehengäuschule statt. Traditionell übergaben die Kinder der zweiten Klassen allen neuen Erstklässlern eine Verkehrsweste. So wissen diese nun, wie sie als Verkehrsteilnehmer gut gesehen werden und sicher zur Schule gelangen können. Weiterlesen

Sport – und Leichtathletiktag

Als Ersatz für die abgeschafften Bundesjugendspiele ging es an diesem Vormittag nicht weniger sportlich zu. Nach den Standards der Kinderleichtathletik wurde dieser Tag von den Sportlehrerinnen Frau Fritzsche und Frau Howoldt organisiert. Alle Kinder der Schule waren nach Jahrgang in eine der sechs Riegen eingeteilt. Bisher fielen die Erstklässler aus den Listen der BuJus raus und hatten an diesem Tag einen eigenen Sport- und Spieletag. Nach einer kurzen Begrüßung ging es ans gemeinsame Aufwärmen bei einem Lied mit etwas Zumba. Zu Absolvieren waren die Disziplinen Weitsprung, Wurf, Sprint und der Ausdauerlauf zum Abschluss. Weiterlesen

Schulhaus der offenen Türen

Die erste große Schulveranstaltung mit Gästen seit der Pandemie war ein voller Erfolg! Am Freitag, 21. Juni um 15 Uhr begann das Fest draußen mit einem gemeinsamen Auftakt. Nach einer kurzen Rede von Rektorin Rittig wurde zusammen der „Gustav-Rap“ aus der Höflichkeitswoche wiederholt und danach zu „YMCA“ das Tanzbein geschwungen. Alle Klassen hatten für diesen […]

Welttag des Buches 2024

Am Donnerstag, den 18.04.24, empfingen wir unseren Gast aus der Buchhandlung Althengstett. Im Rahmen des Projekts „Welttag des Buches“ trafen wir Frau Präger in der Schulbücherei.
Mit einem Quiz in literarischer Umgebung besprachen wir mit Frau Präger die wichtigsten Fakten rund um das Thema Buch. Am Ende bekam jedes Kind ein eigenes Buch geschenkt. Dieses handelt von einer Glücksagentur. Wir sind gespannt, wohin uns dieses Buch mit seiner Geschichte führen wird und bedanken uns herzlich bei Frau Präger für Ihren Besuch an der SGS!

Fahrradtag für alle Klassen

Am letzten Tag vor den Osterferien fand für alle Kinder der SGS ein Fahrradtag statt, der diesmal wieder von der Schlehengäuschule selbst organisiert wurde.  Zunächst mussten noch einige Helme richtig eingestellt werden und dann ging es in kleinen Gruppen los. An verschiedenen Stationen trainierten die Schüler den sicheren Umgang mit ihren Fahrrädern. Langsam fahren ohne die Füße von den Pedalen zu nehmen, über eine Wippe fahren, einen Slalomparcour bewältigen ohne Hütchen plattzufahren, Klammern mit einer Hand von einer Schnur abnehmen und wieder im Fahren dranstecken und der Schulterblick waren ebenso Übungsfelder wie die Hände vom Lenker zu nehmen oder seitlich zu rollern. Eine Vollbremsung und das davorige zügige Anfahren war eine Herausforderung für manches Kind. Weiterlesen

Drei Tage Vorlesewettbewerbs-Marathon

Vom Vorentscheid, über das Halbfinale ins Finale. Sechs Schüler aus den verschiedenen Klassenstufen traten mit ihren selbstgewählten Texten gegeneinander an. Schon der Vorentscheid und das Halbfinale waren spannend und nicht immer gewannen die Vorlesenden, von denen man es vermutete. Viele Kinder hatten sich sehr gut auf den Wettbewerb vorbereitet. Auf der Bühne kamen noch die Aufregung, das Mikrofon vor dem Mund und andere ungewohnte Dinge hinzu. Das haben alle Schüler gut bewältigt und Mut bewiesen! Auch die Erstklässler, die noch nicht lange lesen. Weiterlesen