Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Brettspielangebot nach der Lernzeit
/in Allgemeine NewsBis zu den Osterferien gab es montags ein Angebot, um Brettspiele miteinander zu spielen.
Neben den Spielregeln ist vor allem ein faires Miteinander im Spiel wichtig.
Als Lieblingsspiel kristallisierte sich schnell der Klassiker „Monopoly“ heraus. Aber auch kleine Spiele wie „Lotti Karotti“ oder gemeinsam puzzeln machte den Schülern viel Spaß mit ihrem AG-Leiter Rafael Günthner. Die einstimmige Meinung zum Nachmittagsangebot war „10 von 10 Punkten“!
Fahrradtag für alle Klassen
/in Allgemeine NewsAm letzten Tag vor den Osterferien fand für alle Kinder der SGS ein Fahrradtag statt, der diesmal wieder von der Schlehengäuschule selbst organisiert wurde. Zunächst mussten noch einige Helme richtig eingestellt werden und dann ging es in kleinen Gruppen los. An verschiedenen Stationen trainierten die Schüler den sicheren Umgang mit ihren Fahrrädern. Langsam fahren ohne die Füße von den Pedalen zu nehmen, über eine Wippe fahren, einen Slalomparcour bewältigen ohne Hütchen plattzufahren, Klammern mit einer Hand von einer Schnur abnehmen und wieder im Fahren dranstecken und der Schulterblick waren ebenso Übungsfelder wie die Hände vom Lenker zu nehmen oder seitlich zu rollern. Eine Vollbremsung und das davorige zügige Anfahren war eine Herausforderung für manches Kind. Weiterlesen
Ausflug zum EnBW-DTP-Pokal
/in Allgemeine NewsAm 15. März 2024 ging es für beide vierten Klassen der Schlehengäuschule nach Stuttgart. Das Ziel war der EnBW-DTP-Pokal, der in der Porsche-Arena stattfand. Durch den aktuellen Bahnstreik, erwies sich die Fahrt spannender als sonst. Dennoch meisterten wir jede Etappe gemeinsam mit Erfolg!
Verschiedene Länder traten in der Arena gegeneinander an. Dabei waren z.B. Deutschland, Schweiz, Österreich und Australien. Es waren ein Pauschenpferd, ein Sprungtisch, ein Spannstufenbarren und auch Ringe aufgebaut, an denen die verschiedenen Nationen gegeneinander antraten. „Mich hat es sehr beeindruckt, wie die Turner sich bewegt haben!“, so das Zitat eines Schülers. Weiterlesen
Drei Tage Vorlesewettbewerbs-Marathon
/in Allgemeine NewsVom Vorentscheid, über das Halbfinale ins Finale. Sechs Schüler aus den verschiedenen Klassenstufen traten mit ihren selbstgewählten Texten gegeneinander an. Schon der Vorentscheid und das Halbfinale waren spannend und nicht immer gewannen die Vorlesenden, von denen man es vermutete. Viele Kinder hatten sich sehr gut auf den Wettbewerb vorbereitet. Auf der Bühne kamen noch die Aufregung, das Mikrofon vor dem Mund und andere ungewohnte Dinge hinzu. Das haben alle Schüler gut bewältigt und Mut bewiesen! Auch die Erstklässler, die noch nicht lange lesen. Weiterlesen
Würzgrundlage „Gsälz“
/in Allgemeine NewsWas erstmal seltsam klingt, wird in der Koch-AG allen schnell klar und logisch. Im schwäbischen Wort „Gsälz“ steckt es schon mit drin: das Wort Salz.
Ursprünglich machte man viele Lebensmittel mit Salz haltbar. Auf dem Kochplan steht aktuell, dass die Kinder eine Tomatensoße kochen lernen. Da Zwiebeln schneiden ein eigenes, oft tränenreiches Thema ist, bringt die AG-Leiterin Frau Prießnitz ihr eigenes „Gsälz“ mit, das hauptsächlich aus Gemüse und Salz besteht! Weiterlesen